Warum wir nicht an das Konzept der „Free Tours“ glauben – und warum bezahlte Touren jeden Cent wert sind

Unser Guide Tobi in Action vor der Museumsinsel

Jeden Tag geben tausende Reisende Suchbegriffe wie „Free Berlin Walking Tour“ oder “kostenlose Stadtführung Berlin” in eine Suchmaschine ein, in der Hoffnung, Berlin und seine Sehenswürdigkeiten auf diese Art kostenlos kennenzulernen. Der Reiz ist nachvollziehbar: die Hauptstadt steckt voller Geschichte, und die Vorstellung, diese gemeinsam mit einem ortskundigen Guide zu entdecken, und dann auch noch umsonst, klingt fast zu schön, um wahr zu sein.

Als Geschäftsführer von Original Berlin Walks, einem der ältesten Anbieter für Stadtführungen in Berlin, habe ich mich jedoch bewusst für einen anderen Weg entschieden. Denn für viele Berlin-Besucher ist dies die erste und manchmal vielleicht die einzige Gelegenheit, das Brandenburger Tor, Checkpoint Charlie und all die anderen Sehenswürdigkeiten und die Geschichte dahinter wirklich kennenzulernen. Es gilt also, sorgfältig abzuwägen, welche Erfahrungen die kostbare Zeit vor Ort wirklich wert sind.

Schaut man nämlich ein bisschen genauer hin, ist das Modell der Free Touren hinter den Kulissen mit einigen eher negativen Aspekten verbunden. Wer in eine bezahlte Stadtführung investiert, entscheidet sich oft für ein persönlicheres, angenehmeres und nachhaltigeres Erlebnis.

Die versteckten Kosten „kostenloser“ Touren

Seien wir ehrlich: Viele „kostenlose“ Touren sind in Wahrheit alles andere als gratis. Die Preisgestaltung ist undurchsichtig, und der Druck auf Gäste, ein hohes Trinkgeld zu geben, ist groß. So kann aus der vermeintlich kostenlosen Stadtführung schnell ein teures und vor allem unangenehmes Erlebnis werden.

Bei Original Berlin Walks ist der Preis für unsere Gäste von Anfang an klar. Es gibt keine versteckten Kosten und keine Trinkgeld-Erwartungen. Trinkgeld ist bei uns natürlich trotzdem willkommen, aber eben als herzliches Dankeschön der Gäste für die Leidenschaft und den Einsatz unserer Guides. Aber: Es ist vollkommen freiwillig.

Ein Blick hinter das Geschäftsmodell der Free Touren

Was Gäste oft nicht wissen (weil es teilweise bewusst verschwiegen wird): Bei manchen „Free Tours“ müssen die Guides vorab eine Gebühr an das Unternehmen zahlen, entweder pro Gast oder pro Tour, noch bevor sie selbst einen Cent verdient haben. Das setzt sie von Beginn an unter hohen finanziellen Druck.

In diesem Artikel (leider nur auf englisch) haben einige Guides aus der Free Tour Szene in Berlin berichtet, wie dieser Druck dazu führen kann, dass sie während der Tour immer wieder versuchen müssen, kostenpflichtige Zusatzangebote zu verkaufen, weil dies oft die eigentliche Haupteinnahmequelle des Unternehmens ist.
Hinzu kommt: Viele dieser Modelle beruhen fast ausschließlich auf Bargeld-Trinkgeldern. Das wirft nicht nur Fragen zur fairen Bezahlung der Guides auf, sondern auch zur finanziellen Transparenz und zur schwierigen ordnungsgemäßen Steuerabführung dieser Unternehmen.

Warum kleine Gruppen oft die bessere Wahl sind

Kostenlose Stadtführungen sind häufig auf große Gruppen und ein schnelleres Tempo ausgelegt, damit die Guides mehrere Stadtführungen pro Tag durchführen können. In einer lebendigen Stadt wie Berlin mit vollen Straßen, engen Plätzen und häufig auch viel Baulärm kann das bedeuten, dass man den Guide schlechter versteht, weniger Fragen stellen kann und die Tour sich insgesamt gehetzt und chaotisch anfühlt.

Bei Original Berlin Walks begrenzen wir unsere Gruppengröße auf maximal 25 Gäste pro Guide – bei unserer Kleingruppen-Tour nach Sachsenhausen sogar auf nur 15 Gäste, was die Tour sowohl für die Teilnehmer als auch für den Guide deutlich angenehmer macht. So können Sie den Guide besser hören und es bleibt mehr Zeit für individuelle Nachfragen und anregende interaktive Gespräche. Gleichzeitig ist es einfacher, die Gruppe zusammenzuhalten, sodass niemand im Berliner Gewimmel verloren geht und alle den Rundgang in Ruhe genießen können.

Echte Geschichte statt Marketing

Auf „Free Tours“ liegt der Schwerpunkt oft eher auf Unterhaltung, Sensationen und unterhaltsamen Anekdoten als auf historischer Genauigkeit. Die Touren setzen auf spannende Geschichten und überraschende Effekte, während wichtige Fakten, Zusammenhänge und das echte Verständnis der Stadtgeschichte häufig zu kurz kommen.

Manche Anbieter arbeiten zudem mit lokalen Geschäften zusammen, und Guides werden ermutigt oder sind sogar verpflichtet, bestimmte Läden, Restaurants oder Souvenirstände zu erwähnen. Was wie ein Insidertipp klingt, kann also durchaus Teil einer Werbevereinbarung sein.

Wir gehen hier einen anderen Weg: Unsere Stadtführungen basieren auf fundierter historischer Recherche. Unsere Guides durchlaufen ein strukturiertes Schulungs- und Prüfungsverfahren, erhalten laufend fachliche Unterstützung und haben Zugriff auf umfangreiche Ressourcen, um stets bestens informiert zu bleiben. Gleichzeitig kommen spannende Anekdoten und so einige „Aha“-Momente nicht zu kurz – so wird jede Tour informativ, unterhaltsam und unvergesslich.

Und da wir unsere Guides für ihre Arbeit bezahlen, können sie sich voll und ganz auf die Führung und die Gäste konzentrieren, anstatt auf die Höhe des Trinkgelds.

So finden Sie die richtige Berlin-Tour für Ihre Reise

Kostenlose Stadtführungen mögen verlockend sein, doch ich bin davon überzeugt: Ihre Reise nach Berlin verdient mehr! Mit seiner reichen Kultur, der überaus kontroversen und komplexen Geschichte und seinen vielen versteckten Geschichten sollte jede Stunde in dieser Stadt zählen.

Wenn Sie sich für eine bezahlte Tour mit Original Berlin Walks entscheiden, investieren Sie in:

✅ Faire und transparente Unternehmenspraktiken
✅ Gerechte Bezahlung für qualifizierte Guides
✅ Historisch fundierte, authentische Geschichten
✅ Nachhaltige Gruppengrößen
✅ Erstklassigen Kundenservice
✅ Ein garantiert unvergessliches Berlin - Erlebnis

Wir wissen, dass der Begriff „Free Walking Tour“ eine starke Anziehungskraft hat. Doch wir laden Sie ein, hinter die Kulisse zu blicken. Berlin ist eine Stadt voller Geschichten, Geheimnisse und Überraschungen. Wer sie wirklich verstehen möchte, verdient mehr als nur schnelle Anekdoten und oberflächliche Highlights. Seit 1993 bieten unsere Führungen fundiertes Wissen, spannende Einblicke und unvergessliche Momente für Gäste und faire, ethische Arbeitsbedingungen für unser engagiertes Guide-Team. So sind wir seit Jahrzehnten ein stabiler und nachhaltiger Teil der Berliner Tourismusszene. Und weil wir auch etwas zurückgeben möchten, unterstützt unser eigens gegründeter gemeinnütziger Verein Berlin Walks Cares e.V. lokale Projekte hier in Berlin ebenso wie wichtige Hilfsprojekte in Deutschland und weltweit.

Wir freuen uns darauf, Sie bald auf einer unserer Touren begrüßen zu dürfen – und Ihnen unser Berlin zu zeigen!

Herzlichst,
Lars Beineke


Geschäftsführer, Original Berlin Walks

👉 Entdecken Sie täglichen öffentlichen Stadtführungen

👉 Buchen Sie eine private Tour

Weiter
Weiter

Valentinstag in Berlin: Liebe zwischen Geschichte & Romantik